

Städtchen und liegt nahe am Eingang zum Matschtal unterhalb des Reschenpasses. Am oberen Ende des Tals namens Vinschgau liegt das Kloster Marienberg (der "Potala" des Vinschgaus), am unteren Ende die Stadt Meran.
Südtirol ist ziemlich trocken, und deshalb gibt es hier seit dem Mittelalter Bewässerungskanäle, die Schmelzwasser aus den Gletscherregionen manchmal viele Kilometer bis auf die Felder im Tal leiten. Stundenlang kann man über die "Waalwege" entlang der Wasserleitungen im steilen Bergwald laufen. Erst diese Wasser-Bauwerke haben aus dem Vinschgau eine blühende Agrarlandschaft gemacht, heute eines der größten Obstbaugebiete Europas. Aus dem Vinschgau kommt jeder zweite Apfel bei uns im Supermarkt.

